QI GONG  DAO  ERLEBEN
BALANCE   -   REGULIERUNG   -   AUSGLEICH

 

Lilo Hübner-Schlirf

Spezialistin für Veränderungsprozesse
Geboren 1946

Mein Weg

  • Im Grundberuf bin ich Lehrerin. Über 20 Jahre Lehrtätigkeit an unterschiedlichen Schultypen und einer Pädagogischen Hochschule.
  • Mehrjährige, nebenberufliche Ausbildung in Integrativer Psychotherapie mit Schwerpunkt auf Körper und Bewegung am Fritz Perls Institut (FPI).
  • Viele Jahre Körper- und Bewegungs-Therapeutin an einer Klinik für Psychosomatik.
  • Freiberufliche Tätigkeit mit Workshops, Seminaren und Coaching im Bereich Gesundheits-Vorsorge und Persönlichkeits-Entwicklung.

 

Auf der Suche

Auf der Suche nach Methoden die gleichermaßen Körper, Seele und Geist entwickeln absolvierte ich verschiedene Aus- und Fortbildungen:

  • Integratives Augen- und Seh-Traing,
  • Atemtherapie nach Middendorf und
  • Buddhistische Philosophie und Praxis der Meditation nach Thich Nhat Hanh

Des Weiteren habe ich viele unterschiedliche, ergänzende Methoden kennnengelernt.


Qi Gong gefunden

Als ich im Jahr 2000 Qi Gong kennenlernte hatte meine Suche ein Ende.

1. Qi Gong Ausbildung
An der Uni Oldenburg im PTCH (Projekt Traditionelle Chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte) bei Johann Bölts und verschiedenen internationalen Lehrern absolvierte ich ab 2001 eine erste Qi Gong Ausbildung  mit Schwerpunkt auf Gesund-Erhaltung.

2. Qi Gong Ausbildung
Meister Li Zhi Chang aus München lernte ich 2007 kennnen und begann bei ihm die zweite Ausbildung:
Stilles Qi Gong und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).


Zu den Wurzeln

Ich begab mich zu den Wurzeln des Qi Gong nach China. Meine Reise führte mich zu den daoistischen Nonnen und Mönchen im Kloster zum Purpurwolken-Palast (Zi Xiao Gong) in Wudang Shan.

1. China-Reise 2009
Drei Wochen Intensivtraining in der Academy of Wudang Taoist Wushu Arts. Die internationale Schülerschar trainierte täglich am Vor- und Nachmittag im Hof des Tempels mit Meister Guan Shifu. Am Abend gab es Lektionen und wir meditierten.

2. China-Reise 2010
In einem vierwöchigen Aufenthalt im Zi Xiao Gong in Wudang Shan konnte ich meine intensiven Erfahrungen aus dem Vorjahr weiter vertiefen. Darüber hinaus konnten wir an den morgendlichen Zeremonien der Mönche im Tempel teilnehmen.


Meister Chen

Seit 2010 bin ich Schülerin von Meister Chen Yong Zhi aus Taiwan und lernte das von ihm entwickelte Wu Ji Gong und die Selbstkultivierung (Xiu Lian) kennen.
Ich war sofort begeistert. Er schlägt die Brücke zwischen den daoistisch - buddhistischen Philosophien und der modernen Welt. In vielen seiner Seminare konnte ich miterleben wie sich Theorie und Praxis verschränken. So ist es möglich Erkenntnisse am eigenen Leib zu erleben.

Zu vertiefenden Studien folgen mehrere Aufenthalte in Taiwan (2015, 2016, 2018,  2019 und 2020  jeweils ca. 4 Wochen) in seinem Zentrum, dem Wu-ji-wu-Shang-Men Qi Gong Cultivation Centre.
Wir üben in seinem Zentrum aber auch in der Natur und in daoistischen und buddhistischen Tempeln des Landes .

3. Qi Gong Ausbildung
Die Dozenten-Ausbildung für Wu Ji Gong und Selbst-Kultivierung bei Meister Chen begann ich 2016 und habe sie 2019 abgeschlossen.

 

Ich Danke allen meinen Lehrern

Allen meinen Lehrern und Lehrerinnen, auch wenn ich nur wenige namentlich erwähnt habe, bin ich  sehr dankbar für die Begleitung und Unterstützung die ich auf meinem Weg erfahren habe und das, was ich durch sie lernen durfte. Trotz verschiedener Krisen bin ich auf diese Weise  im Laufe der Jahre  immer wieder eine zufriedenere und bessere Version meiner Selbst geworden.
Der Prozess der persönlichen Weiterentwicklung, Lebens-Kultivierung und Verfeinerung geht weiter und es tun sich immer wieder neue Tore und Dimensionen auf, so dass kein Ende abzusehen ist .

Um mehr Menschen die Möglichkeit zu eröffnen für sich persönlich ähnliche Entwicklungsprozesse in Gang zu setzten gebe ich das was ich in vielen Jahren gelernt, erlebt und erfahren habe in Dankbarkeit meinen Lehrern gegenüber in Workshops, Seminaren, Unterricht, Tiefen-Entspannung, Regulierung und der Energie-Arbeit  weiter.